

Willkommen auf drought.ch — die Informationsplattform zu bevorstehender Trockenheit in der Schweiz ¶
Die Plattform ist ein Forschungsprodukt des im 2013 abgeschlossenen Nationalen Forschungsprogrammes 61 des SNF und wurde in Zusammenarbeit mit der MeteoSchweiz und dem BAFU entwickelt und wird seit dem Ende des NFP61 durch die WSL weitergeführt.
drought.ch liefert Informationen zu aktueller und bevorstehender Trockenheit, resp. Wasserressourcendefizit - es handelt sich dabei nicht um offizielle Warnungen.

Aktuelle Situation ¶
- Schneedefizit im gesamten Alpenraum
- Unterdurchschnittliche Seepegel im Mittelland und am Bodensee
- Das Grundwasserbulletin des Bundesamts für Umwelt (BAFU) vom 9. April vermeldet Grundwasserstände und Quellabflüsse in den meisten Regionen der Schweiz im normalen bis tiefen Bereich
- Der Füllungsgrad der Wasserkraftspeicherseen ist im Vergleich zu anderen Jahren eher niedrig
- Hier geht es zu den offiziellen Waldbrandwarnungen des Bundes
Ausblick ¶
- Bis Ende April ist mit trockenen und milden (bis Mitte Mai) Bedingungen zu rechnen; für die Niederschläge ist für den weiteren Verlauf ist kein deutlicher Trend erkennbar (Monatsausblick der MeteoSchweiz)
- Ausblick auf die mögliche Entwicklung des Abflusses in den kommenden vier Wochen für Teilgebiete in der Schweiz
- Die hydrologische 30-Tage-Vorhersage von WSL und MeteoSchweiz
Letzte Änderung der Moderation: 24. April 2025 15:00 Uhr